Skip to main content
Sponsored

Würdevolle Unterstützung im Todesfall

Jacob Homan, Geschäftsführer der Bestattung Himmelblau, erklärt im Interview, worauf es bei der Auswahl der Bestattung ankommt und wie wichtig die persönliche Betreuung ist. Wenn Angehörige sterben, sind Hinterbliebene in einer gewissen Ausnahmesituation. Wie wählt man nach einem Todesfall den richtigen Bestatter aus? Die Kriterien und Wünsche, die Hinterbliebene an einen Bestatter haben können, sind … Continued
Gesund im Alter

Unbeschwert leben mit neurogener Blasenentleerungsstörung

Neurologische Erkrankungen führen bei vielen Menschen zu einer neurogenen Blasenentleerungsstörung. Diese muss kein unabwendbares Schicksal sein, erklärt Prof. Fiona Burkhard. Was ist eine neurogene Blasenentleerungsstörung? Neurologische Erkrankungen wie zum Beispiel Multiple Sklerose, Querschnittlähmungen, die Parkinson-Krankheit oder ein Bandscheibenvorfall führen häufig zu einer Störung der Blasenfunktion. Blase und Harnröhre arbeiten dann nicht mehr koordiniert. Das zeigt … Continued
Gesund im Alter

Alt und allein zu Haus – ohne mich!

Selbstständig und selbstbestimmt leben bis zum Schluss – das wünscht sich wohl jeder. Doch das Festhalten an den eigenen vier Wänden bringt vielen Senioren schlussendlich auch Isolation und Einsamkeit. Es lohnt, rechtzeitig über betreutes Wohnen in einer Gemeinschaft nachzudenken. Mein Haus. Mitten in einer Grossstadt. 20 Mietparteien wohnen darin. Als ich vor 17 Jahren mit … Continued
Gesund im Alter

Was tun, wenn der Beckenboden schmerzt?

Primaria Dr. Eva Maria Uher, Fachärztin für physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation mit dem Additivfach Geriatrie, Diplom in Schmerzmedizin und Sexualmedizin, stellt klassische und moderne Therapien gegen Schmerzen des Beckenbodens vor. Frau Dr. Uher, Sie sind Expertin für Beckenbodenschmerzen: Wie fühlen sich diese an und wer klagt darüber? Der Beckenboden ist eine Muskelplatte, die Bauchraum … Continued
Gesund im Alter

Hörst du es pfeifen?

Fast jeder weiß, was ein Tinnitus ist, aber kaum jemand kennt den Zusammenhang zum Thema Hörminderung – und in weiterer Folge zur Demenz. Die einen hören ihn, die anderen haben ihn schon gehört, die dritten haben von ihm gehört. Sein Name ist Tinnitus und er bezeichnet ein permanent gehörtes Geräusch, das keine äußere Ursache hat. … Continued